Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Sie befinden sich hier: Jena4You > Über mich > Presse

Presse in Jena und anderswo über unsere Stadtführungen

22.10.2009

Mit Horn und Hellebarde Unterwegs mit dem Nachtwächter

Im Hohelied des Alten Testaments sind es "die Wächter, die des nachts auf den Straßen gehen", im späten Mittelalter wurde er latinisiert als Nocticustos bezeichnet, und in Jena taucht er 1418 zum ersten Mal in den Akten auf: der Nachtwächter.

Fast fünfhundert Jahre lang sorgte er in den dunklen Gassen der Stadt für Ruhe und hat in dieser Zeit so manches gehört und gesehen. Unglücke trugen sich zu und Tunichtgute trieben ihr Unwesen, und mit den Studenten geriet der Nachtwächter auch oft aneinander. Dabei war die Bezahlung durch alle Jahrhunderte hindurch eher mager.

Wer dieses wichtige Amt übernehmen wollte, mußte eine kräftige Stimme haben: Stündlich hatte er die Zeit auszurufen, und auf seinem Gang durch die Dunkelheit mußte der Hüter der Nacht noch das eine oder andere fromme Lied singen. Dabei kam es häufig zu erheiternden Fehlgriffen in der Liedauswahl, und vor den Parodien der Studenten war man auch nicht sicher.

Seit diesem Frühjahr kann man den Nachtwächter in Jena auf seinem Rundgang begleiten; die Gästeführerinnen Uta Lörzer und Fanny Rödenbeck lassen ihn wieder auferstehen. Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Stadtführung, bei der die Sehenswürdigkeiten der Stadt gezeigt und erklärt werden, sondern um einen themenbezogenen Erlebnisrundgang, auf dem man viel Spannendes über das Leben im Jena des 18. Und 19. Jahrhunderts und über frühneuzeitliche Rechtsprechung erfährt und sich auch richtig gruseln kann. Aktenfunde aus dem Stadtarchiv, also reale Geschichte, werden in ein volkskundliches Umfeld eingebettet und erscheinen dadurch besonders lebendig und greifbar.

Für die Adventsfreitage gibt es eine besondere Zugabe: An diesen vier Abenden findet der Rundgang mit integrierter Feuershow statt. Weil die Gruppengröße hierfür begrenzt ist, gibt es die Karten nur im Vorverkauf, erhältlich in der „Bücherstube“ am Johannistor (ab 1. November). Möglich ist auch die telefonische Anmeldung unter (03641)448658.

Auch an den Adventssonnabenden dreht der Nachtwächter seine Runde und sorgt für eine ruhige Nacht, so daß seine Gäste anschließend beruhigt in den Sonntag hineinschlummern können.

Termine im Oktober, November und Dezember: 24. + 26. Oktober und 14. + 28. November, 5. + 12. Dezember;

mit Feuershow am 27.11., 4.12., 11.12. und 18.12.2009

Vom 20. bis 22. November findet in Linz, der diesjährigen Europäischen Kulturhauptstadt, ein Europäisches Nachtwächtertreffen statt, Anlass ist die Gründung der Österreichischen Nachtwächterzunft. Jena4you hat eine Einladung erhalten, Uta Lörzer wird die Jenaer Nachtwächter in Linz vertreten.

Weitere Informationen, Anfragen und Buchungen auf www.jena4you.de oder unter o.g. Telefonnummer.

Thüringische Landeszeitung vom 22.10.09